Mal- und Bastelwettbewerb an den Grundschulklassen ( externer Link, öffnet in neuem Tab )
Der Präsident des Landtags, André Kuper, hat den diesjährigen Mal- und Bastelwettbewerb an den Grundschulen gestartet.
MehrDer Präsident des Landtags, André Kuper, hat den diesjährigen Mal- und Bastelwettbewerb an den Grundschulen gestartet.
MehrDer Landtag ist für einen Tag mit einem umfassenden Programm in Höxter: Informationen, Gespräche, Begegnungen und Würdigung des Ehrenamts. Zudem informiert das Parlament die Besucherinnen und Besucher der Landesgartenschau über seine Arbeit.
MehrVom 07. Juni bis zum 20. Juni 2023 sowie vom 09. August bis zum 20. August ist der Landtag Nordrhein-Westfalen auf der Landesgartenschau in Höxter.
MehrBeim Landesfinale von „Jugend debattiert“ sind die besten acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen im Landtag gegeneinander angetreten.
MehrBeim Landesfinale von "Jugend debattiert" treten am kommenden Donnerstag, 27. April 2023, die besten acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen im Landtag gegeneinander an.
MehrDer Landtag kommt zu den Bürgerinnen und Bürgern in die Städte, Gemeinden und Kreise im Land Nordrhein-Westfalen. „Landtag lokal – Demokratie vor Ort“ heißt das ganztägige Programm, mit dem das Präsidium des Landtags über die Arbeit des Parlaments informiert und für die Menschen als Gesprächspartner präsent ist.
MehrAuch im März war das Präsidium des Landtags in ganz Nordrhein-Westfalen unterwegs. Viele Schülerinnen und Schüler konnten ihre Fragen stellen.
MehrDer Landtag kommt zu den Bürgerinnen und Bürgern in die Städte, Gemeinden und Kreise im Land Nordrhein-Westfalen. „Landtag lokal – Demokratie vor Ort“ heißt das ganztägige Programm. Das Landtagspräsidium informiert über die Arbeit des Parlaments und ist für die Menschen als Gesprächspartner präsent.
MehrBei den Schulprogrammen des Landtags Nordrhein-Westfalen geht es um Eure Themen und Fragen, das Mitmachen in der Demokratie und um die Arbeit des Parlaments.
MehrDas Präsidium des Landtags kommt mit Menschen in Köln ins Gespräch und wirbt für Demokratie und Engagement.
MehrEs war ein trauriger, ein bedrückender Jahrestag, an dem Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen und der Ukraine im Plenarsaal Platz nahmen. Vor genau einem Jahr, am 24. Februar 2022, begann der russische Angriffskrieg auf das nicht einmal 2.000 Kilometer von Deutschland entfernte Land.
MehrWie erkennt man Fakten und Fake-News in sozialen Medien? Welche Herausforderungen entstehen für die Demokratie durch die sich ändernde Medienlandschaft? Rund 400 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen aus Nordrhein-Westfalen haben sich heute beim Jugendmedientag des Landtags in spannenden Recherchen mit Medienkompetenz befasst. Landtagsvizepräsident Rainer Schmeltzer hat sich mit den Jugendlichen ihnen unter anderem über die Bedeutung digitaler Medien für die parlamentarische Demokratie ausgetauscht.
MehrWie erkennt man Fakten und Fake-News in sozialen Medien? Welche Herausforderungen entstehen für die Demokratie durch die sich ändernde Medienlandschaft? Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen befassen sich beim Jugendmedientag des Landtags am 13. Februar 2023 in spannenden Recherchen mit Medienkompetenz.
MehrMit Start zum neuen Jahr liefen die demokratischen Bildungsformate des Landtags Nordrhein-Westfalen gut an. Im Januar 2023 konnten über 200 Schülerinnen und Schüler ihre Fragen an ein Präsidiumsmitglied stellen. Dabei besuchten die Präsidiumsmitglieder im Januar drei verschiedene Schulen.
MehrDie Siegerbilder (im Uhrzeigersinn): der "Wünschebaum" der Pestalozzischule Krefeld (Platz 1), das Bild der Paul-Gerhardt-Schule (Platz 2), der "Wunscherfüller-Briefkasten" der Katholischen Grundschule Buisdorf in Sankt Augustin (Platz 3) und die Bastelarbeit der Grundschule Burg Berge in Odenthal (Sonderpreis).
MehrDer Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen, André Kuper, hat einen Malwettbewerb für die 4. Klassen der nordrhein-westfälischen Grundschulen ins Leben gerufen.
MehrLiebe Kinder, am Sonntag, 18. September 2022, findet im Landtag wieder ein buntes Fest zum „Weltkindertag“ statt. Der Präsident des Landtags, André Kuper, freut sich, Euch und Eure Familien begrüßen zu können. Von 12 bis 18 Uhr sind u. a. „Checker Julian“ vom KiKA sowie Maus und Elefant des WDR zu Gast. Und ich, Eure Eule Helene, bin natürlich auch mit dabei!
MehrAm 15. Mai 2022 wird ein neuer Landtag gewählt. Rund 786.000 junge Bürgerinnen und Bürger sind erstmals aufzurufen, ihre Stimme abzugeben und mitzuentscheiden, wie die Landespolitik in den kommenden fünf Jahren gestaltet wird.
MehrDrei Tage lang haben 195 Jugendliche und junge Erwachsene die Plätze der Abgeordneten im Landtag Nordrhein-Westfalen eingenommen. Heute ging der 11. Jugend-Landtag mit der Plenarsitzung zu Ende.
MehrDer Austausch mit den Abgeordneten des 17. Landtags stand im Vordergrund beim Parlamentarischen Abend des 11. Jugend-Landtags. Prof. Dr. Rainer Bovermann, stellv. Vorsitzender des Hauptausschusses, begrüßte die Jugendlichen im Restaurant des Landtags.
MehrInteressen vertreten, Kompromisse schließen, Entscheidungen treffen: Nach einer coronabedingten Pause im vergangenen Jahr nehmen noch bis Samstag 195 Jugendliche während des 11. Jugend-Landtags die Plätze der Abgeordnete ein. Drei Tage lang erleben die 16- bis 20-Jährigen hautnah parlamentarische Prozesse und Abläufe – sie nehmen an Fraktions- und Ausschusssitzungen teil, hören Expertinnen und Experten an und debattieren im Plenum. In diesem Jahr befassen sie sich mit den Themen „Digitalisierung von Schulen und Hochschulen“ und „Gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Polizei“.
MehrAm Donnerstag, 28. Oktober 2021, ist es wieder soweit: Beim 11. Jugend-Landtag werden Jugendliche und junge Erwachsene drei Tage lang hautnah die parlamentarische Arbeit kennenlernen.
MehrLachen, Sport und Wissenswertes über das Parlament: Familien mit Kindern waren am 19. September 2021 zu einem abwechslungsreichen Tag rund um den Landtag gekommen. Es gab kindgerechte Führungen durch das Parlamentsgebäude sowie Spiele und Sport-Angebote auf dem Vorplatz.
MehrDie Eule Helene begleitet künftig Grundschülerinnen und Grundschüler bei den Bildungsangeboten des Landtags. Ihren Namen hat sie von der St. Markus Grundschule Bedburg-Hau (Klassen 4c und 4d) erhalten. Sie gewann den Wettbewerb, den der Präsident des Landtags, André Kuper, ins Leben gerufen hatte.
MehrDer Präsident des Landtags, die Vizepräsidentinnen und der Vizepräsident haben im Rahmen des Programms „Präsidium macht Schule“ auch im Februar Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen besucht.
Mehr