In Eschweiler waren am 24. Juni beim Besuch der Vizepräsidentin Carina Gödecke in der Realschule Patternhof Klimaschutz und Digitalisierung die Top-Themen. Aber auch regionale Anliegen und Sorgen (z.B. um das nahegelegene marode Kernkraftwerk in Belgien) kamen zur Sprache. Lehrerin Sigrid Hendryk hatte erklärt: „Einige meiner Schülerinnen und Schüler interessieren sich wirklich sehr für Politik. Meine Klasse 9 hat sich daher sehr geehrt gefühlt, dass sie vom Landtagspräsidium besucht wird.“

Für den Besuch von Angela Freimuth am 24. Juni in Siegen hatte sich die Klasse 7b der Ganztagshauptschule Achenbach etwas Besonderes ausgedacht. Auf einem großem Transparent wurden die Wünsche an die Politik formuliert. Auch hier war der Klimaschutz das zentrale Thema. „Jeder kann etwas tun, um Energien zu sparen“, gab Angela Freimuth den Jugendlichen kurz vor den Sommerferien mit auf den Weg.

„Wir haben es heute ganz besonders gut, denn der Landtag kommt zu uns“, so begrüßte Schulleiterin Barbara Detering den Vizepräsident Oliver Keymis und den Landtagsabgeordneten Jörg Blöming am 1. Juli in der Nikolai-Schule in Lippstadt. Nicht enden wollten die Fragen der 4. Klässler dort in der Aula: „Warum fahren Schiffe weiter mit Diesel? Was hältst du von Schule-Schwänzen? Was kann man gegen Armut tun?“ Die Schulleiterin und auch Bürgermeister Christof Sommer wunderten sich: „Erstaunlich, welch gute Fragen ihr hattet und wie toll ihr durchgehalten habt.“

Gleich zwei Schulen besuchte Landtagspräsident André Kuper am 8. Juli in Hemer: das Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium sowie die benachbarte Gesamtschule Hemer. Hier wurden sogar Flaggen gehisst für den Besuch und Bürgermeister Michael Heilmann brachte das Goldene Buch für den Eintrag des Präsidenten des Landtags mit in die Schule. Auch hier wurden von den Schülerinnen und Schülern viele verschiedene interessante Themen angeschnitten: Von der 5-Prozent-Hürde bei Wahlen über Luftrettung bis zur Waldbrandgefahr. Dabei erfuhren die Jugendlichen, dass André Kuper auch Ehrenbrandmeister der Feuerwehr ist.

Schulen, die ebenfalls eine solche Diskussionsveranstaltung mit einem Mitglied des Präsidiums des Landtags Nordrhein-Westfalen veranstalten möchten, können sich gerne unter schulbesuch@landtag.nrw.de anmelden.
Einen Flyer mit weitergehenden Informationen gibt es hier.
(Doro Dietsch /Landtag NRW)