Volker Wente,Geschäftsführer Nordrhein - Westfalen Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V., bekam besonders viel Applaus: Sowohl als er sagte, ein preiswertes Nahverkehrs-Ticket für Azubis sei schwer zu finanzieren - als auch als er sagte, die vier Verkehrsverbünde in NRW würden sich jetzt zusammen setzen, um einen einheitlichen Preis festzulegen.
In der anderen Anhörung ging es nicht um finanzielle, sondern um um digitale Gerechtigkeit... Insgesamt äußerten sich folgende Expertinnen und Experten zu den beiden Themen des 9. Jugend-Landtags: Zur Anhörung „Das Fach ‚Informatik‘ an weiterführenden Schulen“ kamen Dr. Wolfgang Pohl (Bundesweite Informatikwettbewerbe), Lars Strotmann (Philologen-Verband NRW), Martin Müsgens (Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen), Steven Edwards (Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Nordrhein-Westfalen/Landesjugendring), Janina Lemm und Nikita Grünwald (Landesschüler*innen-Vertretung NRW) sowie Ursula Platen (Kompetenzteam am Schulamt Stadt Düsseldorf).
Zum Thema „Verbilligte Nahverkehrstickets für FSJ-ler und Auszubildende“ kamen Volker Wente (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen), Elly Bijloos (Der Paritätische Freiwilligendienst NRW/Internationale Jugendgemeinschaftsdienste), Eric Schley (DGB-Jugend NRW/Landesjugendring), Paula Hovestadt (Kinder- und Jugendrat NRW) sowie Iko Tönjes (Verkehrsclub Deutschland NRW).

Die Jugend-Landtagsabgeordneten hörten Sachverständige zum Thema "Pflichtfach Informatik" und

zum Thema "Verbilligte Nahverkehrstickets" an.