„Jugend debattiert“ ist ein großes Schulprojekt mit Unterrichtsreihe und Wettbewerb, für dessen Bundesebene sich jetzt vier junge Rednerinnen und Redner aus Nordrhein-Westfalen qualifiziert haben.
„Andere Meinungen zu respektieren, ist eine Fähigkeit, die man nicht früh genug lernen kann. In unserer Demokratie, aber auch in Schule und Arbeitswelt ist das unabdingbar. Im Debattentraining kann das jeder lernen. Es verbessert nicht nur kommunikative Fähigkeiten, sondern stärkt auch die Persönlichkeit und das Demokratieverständnis“, zeigt sich Frank J.-Weise, Vorstandsvorsitzender der Hertie-Stiftung, von dem Projekt überzeugt.
Dabei helfen klare Regeln: Pro Debatte vier Schüler, eine Streitfrage, 24 Minuten Dauer. Inhalte und Argumente zum Thema müssen sitzen, denn wer Pro oder Contra vertritt, wird erst kurz vor dem Wettbewerb ausgelost.
Dazu sagt Landtagspräsident André Kuper: „Demokratie überzeugt! Unsere Demokratie ist nicht vom Himmel gefallen und die Demokraten sind es genau so wenig! Demokratie lässt sich erlernen und einüben. Dazu dient in hervorragender Weise der Landeswettbewerb ‚Jugend debattiert‘. Mit Worten überzeugen und mit Argumenten Mehrheiten gewinnen. Position beziehen und Kompromisse eingehen. An der Sache festhalten, auch wenn man nicht überall auf offene Ohren stößt… das ist die Aufgabe, um die es geht und die der jungen Generation eine Zukunft in Frieden und Freiheit ermöglicht! Ich danke allen, die bei diesem Wettbewerb so engagiert und beherzt mitgemacht haben; und ich danke denen, die an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren!“
Den ersten Platz der Jahrgangsstufen 8 – 9/10 belegte Jana Freiburg vom Anne-Franck-Gymnasium Aachen, auf den zweiten Platz kam Jonathan Greipl vom Städtischen Gymnasium Haan. Beim Wettbewerb der Jahrgangsstufen 10/11 – 13 siegte Cedric Hoyer vom Gymnasium Remigianum in Borken vor Johannes Stupperich vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Hamm.

Rund 30.000 Schülerinnen und Schüler aus 235 Schulen haben sich im laufenden Schuljahr in Nordrhein-Westfalen im Rahmen einer Unterrichtsreihe an „Jugend debattiert“ beteiligt. Die beiden Debattensieger und die jeweils Zweitplatzierten vertreten Nordrhein-Westfalen nun bei der Qualifikation zur Bundesebene in Berlin. Dort werden sich am 16. Juni 2018 dann die acht besten Debattanten aus ganz Deutschland im Bundesfinale gegenüberstehen.
Als Preis für den heutigen Erfolg erhalten alle vier Sieger ein fünftägiges intensives Rhetorik-Training, das sie gemeinsam mit den Siegern der anderen Bundesländer auf die Bundesebene des Wettbewerbs vorbereitet. Auch Schulministerin Yvonne Gebauer zeigte sich überzeugt vom Konzept: „Als Politikerin weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wertvoll und wichtig Debatten sind. Dabei kommt es nicht nur darauf an, seine eigenen Ideen durchzusetzen, sondern es geht auch darum, zuzuhören und offen auf die Worte des anderen einzugehen. Von solchen Debatten lebt unsere Demokratie. ‚Jugend debattiert‘ bringt jungen Menschen diese Debattenkultur in beeindruckender Art und Weise näher. Auch deshalb bin ich begeistert von diesem Wettbewerb und schätze den Beitrag, den er für unsere Schülerinnen und Schüler leistet. Dass das Landesfinale im Landtag stattfindet, untermauert den hohen Stellenwert dieser Veranstaltung. Ich gratuliere den heutigen Gewinnern und wünsche ihnen für das Finale in Berlin viel Erfolg – und natürlich die richtigen Worte.“
Mit „Jugend debattiert“ wollen die beteiligten Stiftungen Schüler aller Schularten ab Klasse 5 ermutigen, durch Debattentraining ihre sprachliche, politische und persönliche Bildung zu verbessern.
„Jugend debattiert“ ist eine Initiative des Bundespräsidenten und steht unter seiner Schirmherrschaft. Partner sind die Hertie-Stiftung, die Robert Bosch Stiftung, die Stiftung Mercator und die Heinz Nixdorf Stiftung sowie die Kultusministerkonferenz, die Kultusministerien und die Parlamente der Länder.
Ergebnisse:
Altersstufe 1:
1. Platz Jana Freiburg, Anne-Frank-Gymnasium Aachen, 15 Jahre
2. Platz Jonathan Greipl, Städt. Gymnasium Haan, 14 Jahre
3. Platz Sonja Kemming, Konrad-Duden-Gymnasium Wesel, 15 Jahre
4. Platz Maximilian Schwalm, Gymnasium Holthausen Hattingen, 15 Jahre
Altersstufe II:
1. Platz Cedric Hoyer, Gymnasium Remigianum Borken, 16 Jahre
2. Platz Johannes Stupperich, Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Hamm, 18 Jahre
3. Platz Jonas Stommel, Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasium Marl, 17 Jahre
4. Platz Till Stange, Integrierte Gesamtschule Paffrath, Bergisch-Gladbach, 19 Jahre