Alle Plätze sind besetzt

21.03.2018

Die Teilnehmer/innen für den Jugend-Landtag 2018 sind ausgesucht

Was ist der Jugend-Landtag und wie kommt man da hin? Unsere Praktikantin, Olivia Glashauser, erklärt es euch...

„Jugendliche haben doch noch gar keine Ahnung“, „Jugendliche können die Situation noch nicht richtig einschätzen“, „Die sind doch noch zu jung dafür“, … Habt ihr es auch satt, ständig solche Aussagen zu hören, wenn ihr versucht, euch in die aktuellen Geschehnisse mit einzubringen? Also ich schon. Uns wird nicht zugehört und wir werden nicht ernstgenommen… bis jetzt.

Durch den Jugend-Landtag NRW (28.-30.Juni 2018) haben wir die Möglichkeit, Politik hautnah zu erleben. Ihr übernehmt dabei für drei Tage die Rolle der Abgeordneten und mischt richtig mit. Ihr erlebt, was die Abgeordneten täglich durchmachen und werdet, wie sie, aktuelle Themen besprechen und darüber abstimmen.

Aber inwiefern bewegt ihr jetzt was? Die Themen, über die ihr geredet habt und bei denen ihr zu einem Entschluss gekommen seid, werden anschließend den „richtigen“ Politikern weitergegeben.

Ihr seid interessiert, fragt euch aber, wo der Haken ist? Die Antwort ist ganz leicht, es gibt keinen!

Der Spaß ist nämlich komplett kostenlos, was heißt, der Landtag übernimmt alle Kosten für euch (Unterkunft, Verpflegung, Reisekosten…).

Also, wer kann sich jetzt bewerben? Eigentlich jeder, der zwischen 16 und 20 Jahre alt ist, völlig egal ob Schüler/in, Auszubildener oder Berufstätige/r. Bewerben müsst ihr euch bei dem oder der Abgeordneten eures Wahlkreises bis zum 9. April 2018. Hier findet ihr die (Mail-)Adressen.

Eine einfache E-Mail, in der ihr kurz erklärt warum ihr Lust hättet dort mitzumachen, reicht (Fax oder Briefe sind auch okay). 

Denkt nur daran, diese Punkte mit in die Bewerbung reinzubringen: Geschlecht, Geburtsdatum, Festnetznummer, Handynummer und E-Mail-Adresse.

Vielleicht bist du derjenige, der was verändern wird.

Olivia Glashauser

Hier findet ihr das genaue Programm

Die Fraktionen im Landtag NRW