Arbeit und Alltag des Landtags erläutert

14.11.2017

Vizepräsidentin besuchte das Ernst-Barlach-Gymnasium Unna

Im Selbstlernzentrum hatte eigentlich der Besuch von Carina Gödecke stattfinden sollen, aber dort hatte es einen Brand gegeben. So drängten sich Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2 gemeinsam mit ihren Lehrkräften, der Schulleiterin Gabriele Müller-Vorholt, dem Landtags-Abgeordneten Hartmut Ganzke sowie der Beigeordneten der Kreisstadt, Kerstin Heidler, in einen Klassenraum, um mit dem Landtagsbesuch zu diskutieren. Einer der Schüler, Tim, verfasste nun einen Bericht darüber. Hier ist er zu lesen...

„Jungen Menschen in NRW Politik näher bringen“ - mit diesem Ziel startete Frau Carina Gödecke, erste Vizepräsidentin des Landtages NRW in ihren Besuch am Ernst-Barlach Gymnasium. An der von MdL Hartmut Ganzke initiierten Veranstaltung nahmen die Leistungskurse Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufen Q1 (Gü) und Q2 (Pl) teil.

Die Moderatorin der Veranstaltung, Frau Dorothea Dietsch, welche als Mitarbeiterin im Landtag arbeitet, begann zuerst mit einem rund zwanzig-minütigem Vortrag über den Ablauf eines typischen Plenartages. Anschließend erklärte sie die unterschiedlichen Gebäudekomplexe des Landtages, sowie die Grundgedanken hinter deren Architektur. Das viele Glas sorge für eine Demonstration der Transparenz für den Bürger und für einen gewissen „Kontakt zur Basis“ bei den MdLs, so Dietsch.

Im Anschluss an diesen Vortrag übernahm Carina Gödecke das Wort und nahm sich über eine Stunde lang Zeit für die Fragen der Schülerinnen und Schüler. 

Die behandelten Themen waren vielseitig und deckten von Außenpolitik (i.B.a. d. Umgang mit d. Türkei), über eine Neuregelung des Wahlrechts (Wahlrecht mit 16) auch privatere Fragen ab. Auch das Thema G8/G9 spielte in der Fragerunde eine Rolle, ebenso wie die Veränderung der Arbeitsweise im Landtag durch rechte Parteien wie z. B. der „Alternative“ für Deutschland. Alles in allem eine sehr interessante Veranstaltung, die durchaus offene Fragen auf Schüler*innen-Seite klären konnte.

In der letzten Reihe hörten auch der Abgeordnete Hartmut Ganzke und die Beigeordnete Kerstin Heidler aufmerksam zu.

(Fotos: Dietsch/Landtag NRW; Text: Tim von Werne)

Die Fraktionen im Landtag NRW