Enger Zusammenhalt in Europa wichtig

17.07.2017

Schülerpraktikantinnen berichten über den Staatsbesuch des lettischen Ministerpräsidenten

Regelmäßig erhalten Schülerinnen und Schüler im Düsseldorfer Parlament durch ein Praktikum Einblick in die Politik auf Landesebene. Elisabeth Geiger und Sophie Rieke, die Juli-Schülerpraktikantinnen , durften sogar bei einem Staatsbesuch dabei sein - beim Besuch des lettischen Ministerpräsidenten im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Hier ist ihr Bericht:

An einem Freitag im Juli 2017 wurde der Ministerpräsident der Republik Lettland, Māris Kučinskis, vom Präsidenten des Landtags, André Kuper, empfangen. Anlass für dieses Treffen war die Vertiefung der Freundschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und Lettland.

Am Morgen, um 10 Uhr, wurden der Ministerpräsident und seine Begleiter vor dem Parlamentsgebäude herzlich vom Präsidenten begrüßt. Anschließend besichtigten sie den Plenarsaal, in dem Präsident André Kuper die Architektur des Saales und des Landtagsgebäudes vorstellte.

Nachdem sich die zwölfköpfige Delegation mit dem Landtagspräsidenten in den Empfangsraum des Präsidenten begeben hatte, trug sich der lettische Ministerpräsident in das Gästebuch des Landtags ein.
Danach schloss sich ein Arbeitsgespräch zwischen dem Präsidenten des Landtags und dem Ministerpräsidenten an.

Das Gespräch handelte überwiegend von der Bedeutung einer engen Beziehung zwischen Nordrhein-Westfalen und den baltischen Staaten. Der Landtagspräsident hob u. a. hervor, dass in unsicheren Zeiten wie diesen ein enger Zusammenhalt in Europa umso wichtiger und wertvoller sei.

Die Fraktionen im Landtag NRW